WA GEIT`S NEIES

Kinderumzug in Herrenzimmern am


Samstag, 18.01.2025



Am Samstag, den 18.01.2025, sind wir zu Gast beim Kinderumzug in Herrenzimmern. Hierzu laden wir unsere Kindernarren mit ihren Aufsichtspersonen recht herzlich ein.

Der Kinderumzug beginnt um 14:00 Uhr, zu welchem uns die Jugendkapelle der Gesamtgemeinde begleiten wird. Anschließend findet ein Kinderball

 im Festzelt statt.

Hier bereichern unsere Kinder- und Teenie-Garde

das Programm.

Abfahrt ist um 12:00 Uhr an der Zehntscheuer.

Es findet ein Pendelverkehr statt, auch wird es gleichzeitig eine kleine Getränke-Bewirtung ab 11:30 Uhr in der Zehntscheuer geben, um die Wartezeit zu verkürzen.

Der Pendelverkehr und die Bewirtung sind auf Spendenbasis

Die Rückfahrt ist ab 17:15 Uhr. Die jeweilige Rückfahrtzeit wird bei der Hinfahrt bekanntgegeben.




Jubiläums-Narrentreffen in Herrenzimmern am


Sonntag, 19.01.2025




Am Sonntag, 19. Januar, sind wir dann beim Jubiläumsumzug in Herrenzimmern. Hier begleitet uns der Musikverein Gößlingen.

 Umzugsbeginn ist um 13:00 Uhr.

Wir laufen an 14. Stelle. Abfahrt ist am Gasthaus Adler.

Da wir nun mit zwei Bussen nach Herrenzimmern im Pendelverkehr fahren, haben sich die Abfahrtszeiten geändert:

Für alle mit Busfahrbändel „1. Narrentreffen Bus 1“ (orange) und „1. Narrentreffen Bus 2“ (grün):

Hinfahrt: 10:45 Uhr, Rückfahrt: 17:45 Uhr

Für alle mit Busfahrbändel „1. Narrentreffen Bus 3“ (neongelb):

Hinfahrt: 11:30 Uhr, Rückfahrt 18:30 Uhr


Weitere allgemeine Infos zu den Ausfahrten

und zum Pendelverkehr: 

Bei Fahrten mit dem Pendelverkehr gibt es für jede Abfahrtszeit eine begrenzte Anzahl an Busfahrbändel. 

Diese Busfahrbändel sind spezifisch für eine

Hin- und Rückfahrtzeit gültig (z. B. Hinfahrt mit dem 1.Bus, Rückfahrt ebenfalls mit dem 1. Bus). 


Auf eigene Gefahr kann auch ein anderer Bus genommen werden, jedoch gilt hier:

Alle Fahrgäste mit gültigem Busfahrbändel für diesen Bus haben Vorrang. Ihr könnt nur dann zusteigen, wenn noch Plätze frei sind.

Sollte im letzten Bus kein Platz mehr frei sein, muss die Heimfahrt selbst organisiert werden. 


Die Busse fahren pünktlich zur

angegebenen Zeit ab. 

Das jeweilige gültige Armband muss

beim Einsteigen in den Bus vorgezeigt werden.

Ohne gültiges Armband ist leider

keine Mitfahrt möglich. 


Alle Änderungen bezüglich Abfahrtszeiten, Abfahrtsplätzen oder anderer relevanter Informationen werden über die WhatsApp-Community der Narrenzunft bekannt gegeben.

 Bitte stellt sicher, dass ihr Teil dieser Community seid, um keine wichtigen Infos zu verpassen.


Ebenfalls möchten wir nochmals auf das Verbot von Konfetti und anderem Streumaterial, z.B. Stroh, Federn, usw. bei allen Ausfahrten, egal ob kleine Narren oder große Narren, hinweisen.

Auch möchten wir nochmals an das Verbot von „Viehmarker-Stiften“ erinnern.

Es wird auch nochmals auf die korrekte Kleiderordnung hingewiesen (Besen bei den Hexen, schwarze Handschuhe, schwarze Schuhe, usw.)






Aktuelles Neues und Informationen

  


Information zur Generalversammlung.                          Stand: 13.11.2024

Ankündigung zur Generalversammlung.                        Stand: 17.10.2024








Informationen zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Dietingen e.V.



Jochen Graf wurde auf 2 Jahre neu zum 1. Vorstand gewählt. Zum 2. Vorstand

wurde auf 1 Jahr Sandra Langenbach gewählt.

Neue Schriftführerin, ebenfalls, auf 1

Jahr, ist nun Jennifer Merkel.

Martin Rueß wurde auf weitere 2 Jahre zum Kassier

gewählt, ebenfalls der Beisitzer Julian Sagas.

Neu in den Elferrat für 2 Jahre wurde Julia Leibold gewählt.

Tobias Krol übernimmt die Jugendleitung.


Verabschiedet aus dem Elferrat wurden nach 30 Jahren Adrian Ohnmacht, davon die

letzten 10 Jahre als 1. Vorstand, und nach 20 Jahren Stefanie Leibold.


Adrian Ohnmacht wurde gleichzeitig zum Ehrenvorstand ernannt

und Stefanie Leibold zum Ehrenelferrat.


Für 25-jährige Vereinstreue wurden Beatrix Häffner, Martina Werner-Kübler, Julia

Mutscheller, Karin Haak sowie Herbert Thoma geehrt.


Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt, wurden

Thomas Pfundstein, Wolfgang Bock und Reinhold Graf.


Jochen Graf wurde für 10-jährige Elferratstätigkeit geehrt.


Weiter wurde verkündet, dass sich in der kommenden Fasnets-Saison 2025 die

Bussituation nicht verbessert hat und es an einigen Ausfahrten einen Pendelverkehr

geben wird.

Aus organisatorischen Gründen wird daher der Busfahrkartenverkauf am

13.12.2024/14.12.2024 durchgeführt. Am 13.12.20024 findet gleichzeitig eine

Narrenbörse statt.


Auswärts-Fahrten 2025:

18.01.2025: Kindernarrentreffen in Herrenzimmern

19.01.2025: Narrentreffen in Herrenzimmern

24.01.2025: Hexenball in Salzstetten

08.02.2025. Brauchtumsabend in Wurmlingen/TUT

15.02.2025: Brauchtumsabend NFR-SBH in Aldingen

16.02.2025: Ringtreffen NFR-SBH in Aldingen

02.03.2005: Narrenumzug Hardt


Auch wird das Abstauben am 06.01.2025 wieder mit

Anmeldungen durchgeführt werden.


Die Neubestellungen von Schreckenberg Hexen werden auf 2 Stück pro Jahr

beschränkt. Per Losentscheid an der Generalversammlung wird entschieden, wer

eine erwachsene Schreckenberg Hexe bestellen kann. Die Kinderhexen und

Ersatzbeschaffungen sind von der Beschränkung nicht betroffen und können

weiterhin an den Bestellterminen in Auftrag gegeben werden.


Die Mitgliedsbeiträge werden aus organisatorischen Gründen bereits im Februar

2025 eingezogen.


Zusammen mit den Hexenmeistern wird eine Hexen- und Kleiderordnung erstellt und

ausgearbeitet, welche dann zu gegebener Zeit vorgestellt wird.


Auch wird es zukünftig eine Whats-App-Community mit verschiedenen Gruppen wie

Kleiderbörse, Bustickets, Bewirtung Fasnet, Ankündigungen geben. Wir hoffen, dass

hiervon rege Gebrauch gemacht wird.


Weitere Infos erhaltet ihr zu gegebener Zeit.


Mit närrischen Grüßen – der Elferrat













Share by: