Willkommen bei der Narrenzunft Dietingen 1977 e.V.


NEUES     UND     AKTUELLES




Rückblick auf die Dietinger Fasnet 2025




Die Dietinger Ortsfasnet startete am Schmotzigen Donnerstag mit einem Besuch in der Grundschule und der Kindertagesstätte, wo wir gemeinsam mit den Kindern tanzten und sangen.

 Im Anschluss fand der traditionelle Rathausempfang statt. Am Nachmittag folgte unser Kinderball, bei dem unsere beiden Moderatoren Elias Monsellato und Lea Bihler durch ein buntes Programm führten. Malin Laux lockerte die Stimmung mit verschiedenen Witzen auf. Viele junge Talente zeigten mit viel Freude und Engagement ihre Darbietungen.


Der Höhepunkt der Dietinger Saalfasnet war am Samstag der Bürgerball unter dem Motto „eine Reise durch das Weltall“. Die Ansagerinnen Ramona Monsellato und Jenny Merkel führten durch ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Akteuren.

Nach dem Programm sorgte unser „Party-Entertainer“ Volker Kummer für eine ausgelassene Stimmung in der gesamten Halle. Bis in die frühen Morgenstunden wurde fröhlich getanzt, gelacht und gefeiert.


Trotz des Bürgerballs begleiteten uns viele Narren am Fasnetssonntag zum Umzug auf den Hardt. Am Fasnetsmontag zogen ab 6:00 Uhr die Morgentrommler durch den Ort.

Nachmittags durften wir zahlreiche Gastzünfte zu unserem Fasnetsumzug begrüßen, die zusammen mit unseren Ortsgruppen und dem Musikverein Dietingen e.V. ein tolles Bild abgaben. Anschließend wurde in der Halle sowie im Gasthaus Adler und im Sportheim fröhlich weitergefeiert.


Am Dienstagmorgen stand dann das große Aufräumen und Putzen der Halle auf dem Programm. Einige Mitglieder nutzten am Aschermittwoch die Gelegenheit, im Fischerheim ihre leeren Geldbeutel von der Fasnet zu „waschen“.


Nachdem wir uns alle erholt haben und die Dietinger Fasnet nun vorbei ist, möchten wir uns herzlich bei allen Beteiligten für ihren persönlichen Einsatz bedanken! Dies gilt insbesondere:


  • Allen Mitgestaltern und Akteuren am Kinder- und Bürgerball


  • Dem Elferrat mit seinen Partnern


  • Elias Monsellato, Lea Bihler und Malin Laux für das Ansagen und Witze erzählen am Kinderball


  • Ramona Monsellato und Jenny Merkel für das Ansagen beim Bürgerball


  • Volker Kummer für die Unterhaltung am Bürgerball vor, während und nach dem Programm


  • Der Großen Garde, der Teeniegarde sowie der Bambinigarde mit ihren Leiterinnen


  • - Dem Hexentanz und dem Kinderhexentanz mit ihren Hexenmeistern und Leitern und Leiterinnen


  • Den vielen Narren, die uns auch auswärts zahlreich begleitet haben


  • Dem Kindergarten sowie der Grundschule Dietingen für die Mitgestaltung am Kinderball


  • Den Kuchenspendern am Kinderball


  • Unseren großzügigen Sponsoren


  • Dem Musikverein Dietingen e.V. für das Einmarschspielen beim Bürgerball,


  • Umzugspielen beim Ringtreffen sowie beim Fasnetsmontagsumzug mit anschließender Nachmittagsunterhaltung


  • - Dem Musikverein Gößlingen sowie dem Musikverein Flötzlingen für die musikalische Begleitung bei den Umzügen in Herrenzimmern und auf dem Hardt


  • Den Morgentrommlern


  • Den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern im Wirtsdienst, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre


  • Unseren Gastzünften am Fasnetsmontag: der Narrenzunft Mariazell,


  • Guggenmusigg Näcker-Gamper Deisslingen, den Weitenburger Schloßhexen sowie den Stettener Stumpenhexen


  • Den Besuchern bei den verschiedenen Veranstaltungen und am Fasnetsmontag an der Umzugsstrecke


  • Den Helfern beim Auf- und Abbau


  • Unserem Hausmeister Roman Frank für seine tatkräftige Unterstützung


  • Dem Bauhof für die Bereitstellung der Straßenabsperrungen


  • Dem Dorf- und Jugendverein sowie der Kirchengemeinde für die Bewirtung am Fasnetsmontag


  • Dem Gasthaus Adler und dem Team vom Sportheim, bei denen alle Narren und Zuschauer immer gerne gesehene Gäste waren


  • Allen, die in irgendeiner Weise am Gelingen unserer Fasnet beigetragen haben


In diesem Jahr liegt wieder eine wundervolle Fasnetssaison hinter uns. Es hat allen großen Spaß gemacht, da wir wieder fantastische Unterstützung durch Narren und Helfer erfahren durften. Auch die Ortsfasnet war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön an alle.


Mit närrischen Grüßen, Der Elferrat








Informationen zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Dietingen e.V.



Jochen Graf wurde auf 2 Jahre neu zum 1. Vorstand gewählt. Zum 2. Vorstand

wurde auf 1 Jahr Sandra Langenbacher gewählt.

Neue Schriftführerin, ebenfalls, auf 1

Jahr, ist nun Jennifer Merkel.

Martin Rueß wurde auf weitere 2 Jahre zum Kassier

gewählt, ebenfalls der Beisitzer Julian Sagas.

Neu in den Elferrat für 2 Jahre wurde Julia Leibold gewählt.

Tobias Krol übernimmt die Jugendleitung.


Verabschiedet aus dem Elferrat wurden nach 30 Jahren Adrian Ohnmacht, davon die

letzten 10 Jahre als 1. Vorstand, und nach 20 Jahren Stefanie Leibold.


Adrian Ohnmacht wurde gleichzeitig zum Ehrenvorstand ernannt

und Stefanie Leibold zum Ehrenelferrat.


Für 25-jährige Vereinstreue wurden Beatrix Häffner, Martina Werner-Kübler, Julia

Mutscheller, Karin Haak sowie Herbert Thoma geehrt.


Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt, wurden

Thomas Pfundstein, Wolfgang Bock und Reinhold Graf.


Jochen Graf wurde für 10-jährige Elferratstätigkeit geehrt.


Weiter wurde verkündet, dass sich in der kommenden Fasnets-Saison 2025 die

Bussituation nicht verbessert hat und es an einigen Ausfahrten einen Pendelverkehr

geben wird.

Aus organisatorischen Gründen wird daher der Busfahrkartenverkauf am

13.12.2024/14.12.2024 durchgeführt. Am 13.12.2024 findet gleichzeitig eine

Narrenbörse statt.


Auswärts-Fahrten 2025:

18.01.2025: Kindernarrentreffen in Herrenzimmern

19.01.2025: Narrentreffen in Herrenzimmern

24.01.2025: Hexenball in Salzstetten

08.02.2025. Brauchtumsabend in Wurmlingen/TUT

15.02.2025: Brauchtumsabend NFR-SBH in Aldingen

16.02.2025: Ringtreffen NFR-SBH in Aldingen

02.03.2005: Narrenumzug Hardt


Auch wird das Abstauben am 06.01.2025 wieder mit

Anmeldungen durchgeführt werden.


Die Neubestellungen von Schreckenberg Hexen werden auf 2 Stück pro Jahr

beschränkt. Per Losentscheid an der Generalversammlung wird entschieden, wer

eine erwachsene Schreckenberg Hexe bestellen kann. Die Kinderhexen und

Ersatzbeschaffungen sind von der Beschränkung nicht betroffen und können

weiterhin an den Bestellterminen in Auftrag gegeben werden.


Die Mitgliedsbeiträge werden aus organisatorischen Gründen bereits im Februar

2025 eingezogen.


Zusammen mit den Hexenmeistern wird eine Hexen- und Kleiderordnung erstellt und

ausgearbeitet, welche dann zu gegebener Zeit vorgestellt wird.


Auch wird es zukünftig eine Whats-App-Community mit verschiedenen Gruppen wie

Kleiderbörse, Bustickets, Bewirtung Fasnet, Ankündigungen geben. Wir hoffen, dass

hiervon rege Gebrauch gemacht wird.


Weitere Infos erhaltet ihr zu gegebener Zeit.


Mit närrischen Grüßen – der Elferrat


Mitglied der G4

Narrengemeinschaft

Mitglied im Narrenfreundschaftsring

Schwarzwald - Baar - Heuberg

MEHR INFOS
Share by: